Verkostungen 2023

Wir können ja seit einiger Zeit wieder Verkostungen durchführen, aber die Platzzahl ist nun auf 24 Personen begrenzt.

 

Die meisten Weingüter haben den neuen Jahrgang 2022 noch nicht abgefüllt, und wir rechnen damit, dass wir deshalb leider erst im März in der Lage sein werden, die nächste Verkostung anzubieten. Sobald der Termin und das Programm feststehen werden, wird dies auf der Website veröffentlicht.

 

Danke für Ihre/Eure Geduld und Verständnis.

Ana & Thomas

 


22. April 2023, Italien & Österreich

di Lenardo, IT

Alphart, AT

 

Wir stellen den neuen Jahrgang des Sauvignon Blanc, des Friulano TOH! und der sensationellen Cuvée Thanks! als Weißweine vor, als Rotweine den würzigen Cabernet und die Cuvée Ronco Nolè.

Vom Weingut Alphart wird es den seltenen Neuburger Ried Hausberg und das Flaggschiff Rotgipfler Ried Rodauner als Weißweine geben, als Rotwein die Cuvée aus Cabernet Sauvignon mit Merlot, bei der der Vorjahrgang sehr gut aufgenommen wurde.


Vergangene Verkostungen


11. März 2023, Italien & Österreich

Giarola, IT

Sauerstingl, AT

 

Bei unserer ersten Verkostung 2023 werden wir die neuen Jahrgänge der "Renner" von Giarola vorstellen: Custoza Elite, Lugana und Chiaretto - und dann etwas ganz Besonderes: den neuen Rotwein zum hundertjährigen Jubiläum, einen Corvina Appassimento. Ein leckerer Wein in einer tollen Flasche!

 

Von Franz Sauerstingl wird es dann auf jeden Fall die ersten Abfüllungen vom Grünen Veltliner Löss I und II, den Roten Veltliner sowie wohl noch einen der neuen Rotweine geben.

 

Auf jeden Fall wird dies ein schöner Einstieg ins Frühjahr - wir freuen uns mit Euch darauf!

 

Weitere Infos folgen noch - Beginn wie immer um 19.00 Uhr.



3. Dezember 2022, Weine für die Wintertage

Wir stellen einige gehaltvolle Weine vor, die an den kalten Tagen und auch an den Feiertagen für Genuss sorgen sollen.

 

Weitere Infos folgen noch - Beginn wie immer um 19.00 Uhr.



12. November 2022, Weine für den Herbst und Winter: Österreich, Südafrika & Italien

Wir freuen uns darauf spannende Weine vorstellen zu dürfen, welche es Euch in den kommenden kalten Herbst- und Winternächten warm ums Herz werden lassen!

 

Weitere Infos folgen noch - Beginn der Verkostung 19:00



08. Oktober 2022,  Südafrika & Italien

The Fledge, Südafrika

Rigoloccio, Maremma, Italien

 

Endlich ist der bereits im Februar bestellte neue Jahrgang von The Fledge angekommen:

Wir verkosten den hervorragenden Sauvignon Blanc vom ganz neuen Jahrgang 2022, den beliebten „Skelettwein“ Viognier 2021 , den gehaltvollen Chardonnay 2020 und schließlich den Fumé Blanc 2021 als Weißweine sowie den Pinot Noir „Katvis“ vom Jahrgang 2020.

 

Hier gibt´s insgesamt was ganz Feines!

 

Und dann haben wir ein neues Weingut aus der Maremma/Toskana, Rigoloccio, das erst 2002 von dem Franzosen Pierre Guillaume gegründet wurde und lediglich 9 Hektar Weinberge umfasst. Hier macht man vorwiegend Rotweine aus den internationalen Rebsorten, und bei uns gibt es 3 Weine: Den Fonte dell´Anguillaia (Cabernet Franc/Cabernet Sauvignon/Petit Verdot in Edelstahl ausgebaut), den Il Sorvegliante (Cabernet Franc/Cabernet Sauvignon/Petit Verdot 12 Monate im Barrique ausgebaut) und schließlich den Elegantia (Cabernet Franc/Cabernet Sauvignon 18 Monate im Barrique ausgebaut)

 

Allesamt sind sie wunderbare Weine für die kommenden Herbst- und Wintertage. 



6. August 2022,  Italien

Ca di Rajo, Veneto, IT

 

Ca di Rajo ist das Weingut der Familie Cecchetto in San Polo di Piave im Weinbaugebiet Veneto. Sie besitzen 69 Hektar Weinberge, im wesentlichen im Tal der Piave, aber auch im Gebiet von Conegliano, wo die Glera-Trauben für den höchstwertigen Prosecco wachsen.

 

Es gibt hier die internationalen Sorten wie die weißen Sauvignon Blanc, Pinot Grigio und Chardonnay sowie die roten Merlot,Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Ca di Rajo ist aber auch berühmt für seinen autochthonen Raboso, und Simone Cecchetto wird der „Raboso-Flüsterer“ genannt, weil der Wein schwierig zu erzeugen ist. Dazu kommen noch die seltenen und gebietstypischen Incrocio-Manzoni-Weine, und Ca di Rajo ist das einzige Weingut in Italien, das den Manzoni Rosa anbaut und als Spumante erzeugt.

 

 

Wir werden einen Querschnit probieren: Als Schaumweine den Manzoni Rosa und einen unfiltrierten Prosecco Frizzante, drei Weißweine und 3 Rotweine, dabei natürlich der Raboso pur und in einer Cuvée.

 



04. Juni 2022,  Italien & Österreich

Dockner, Höbenbach, AT

Castello di Roncade, Roncade, IT

 

Wir werden vorwiegend für den Sommer geeignete Weine vorstellen:

 

Von Dockner die beiden „gehobenen“ und vom Falstaff sehr gut bewerteten Grünen Veltliner „Ried Oberfeld“ und „Alte Reben Wachau Reserve“ vom hervorragenden Jahrgang 2021, aber auch die vor kurzem freigegebene „JOE Zweigelt Reserve 2019“.

 

 

Vom Castello di Roncade haben wir den Prosecco Rosé „Patriarca“, den 2021er Manzoni Bianco, den seltenen Rosé vom Raboso, und schließlich die Selektionen Arnasa Merlot und Raboso. Vom Raboso ist vor zwei Monaten der 2017er abgefüllt worden



07. Mai 2022,  Italien

Ionis, Martina Franca / Apulien

 

Ionis ist eine aus einem Familienweingut entstandene Genossenschaft im Herzen von Apulien, und ein großer Teil der Weinberge befindet sich im berühmten Valle d´Itria.

 

Als Weißweine werden hier die autochthone Verdeca und der internationale Chardonnay ausgebaut. Bei den Roten gibt es die typischen Weine Primitivo di Salento und den „gehobenen“ Primitivo di Manduria, den Negroamaro, den Nero di Troia und schließlich auch den immer interessanter werdenden (aber relativ seltenen) Susumaniello. Interessant und eher ungewöhnlich ist hier auch eine Cuvée aus Primitivo und Merlot sowie der Bacca Nera, eine gehaltvolle Cuvée aus Primitivo, Negroamaro und Susumaniello.

 

 

Die Weine von Ionis werden auf diversen Plattformen durchweg sehr gut bewertet. Wir werden 2 Weiß- und 6 Rotweine verkosten.



02. April 2022, Österreich & Italien

Masca del Tacco // Dockner

 

Der Susumaniello von Masca del Tacco war letztes Jahr bei uns der Hit, und nun kann ihn jeder einmal probieren, der ihn noch nicht kennt. Hinzu kommt der typische apulische Weißwein Fiano und die auch sehr interessanten Roten Primitivo, Negroamaro und Zinfandel von alten Reben.

 

Der Jahrgang 2021 ist in Niederösterreich sehr gut ausgefallen, aber die Mengen sind deutlich geringer als im Vorjahr. Wir werden den immer begehrter werdenden Gemischten Satz und zwei Grüne Veltliner aus verschiedenen Lagen probieren.

 

 

 

 

 



13. November 2021, Österreich & Italien

 

Castello di Roncade // Alphart

 

Es kommen 5 Weißweine und 5 Rotweine zur Verkostung, dabei von Alphart eines ihrer hochbewerteten Spitzenprodukte, der Rotgipfler Rodauner, ein aromatischer Weißwein aus einer der beiden autochthonen Sorten der Thermenregion und als eher seltener Weißer der Neuburger vom Hausberg, ebenfalls ein fruchtiger, aber auch langlebiger Wein. Als Rotweine bieten wir die beiden aromatischen Cuvées aus Zweigelt/Pinot Noir und Cabernet Sauvignon/Merlot jeweils aus dem Barrique.

 

Vom Castello di Roncade ist einer der „Exoten“ aus dem Veneto der aromatische Manzoni Bianco, eher konventionell der Bianco Arnasa, ein 100% Chardonnay aus dem Barrique. Wir bieten auch den Merlot Arnasa aus dem Barrique, den sehr seltenen und besonderen roten Raboso und schließlich deren Flaggschiff, die Villa Giustinian, in Italien die erste typische Bordeaux-Cuvée, schon lange bevor die Supertuscans einen Hype auslösten.

 

 



27. November 2021, Weine für Winterabende Österreich, Südafrika & Italien

// AUSGEBUCHT //

 

Sauerstingl // Masca del Tacco // uvm.

 

Voraussichtlich werden wir hier 2-3 eher gehaltvolle Weißweine anbieten und 7-8 Rotweine. Bei den Rotweinen gibt es u.a. den neuen Jahrgang vom Dark Red Löss, aber auch einen sehr gehaltvollen Primitivo und einen eleganten Susumaniello.

 

Lasst Euch überraschen!!